Agility (englisch für Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit.
In den 1980er Jahren kam diese Sportart auch nach Deutschland.
Agility gehört zu den weltweit etablierten, modernen Hundesportarten und wird von sehr vielen Hundesportvereinen angeboten.
Und so funktioniert es:
Der Hund durchläuft völlig frei ohne Leine, geführt nur durch Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen vom Hundeführer, einen Parcours, der aus verschiedenen Hindernissen zusammengestellt ist. Hierbei ist zwischen "A-Lauf" und dem "Jumping" zu unterscheiden.
Beim "A-Lauf" gibt es außer den Sprunggeräten (Hürden, Weitsprung, Reifen, Mauer/Viadukt), den Tunnel und dem Slalom auch Kontaktzonengeräte (Laufsteg, Wippe, Schrägwand), die beim Jumping fehlen.
Der Hund muss die Geräte in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen.
Die Hunde werden in vier Größenklassen unterteilt
Dementsprechend ist auch die Höhe der Sprunggeräte den Größenklassen der Hunde angepasst.
Small 30 cm / medium 40 cm / intermediate 50 cm / large 60 cm.
Um leistungsgerecht zu starten, gibt es in Deutschland vier Leistungsklassen, die mit A0 bis A3 bezeichnet werden. Daneben gibt es noch die Senioren-Klasse und die PARA- Klasse.
Das Wichtigste beim Agility sind der Spaß und die sportliche Aktivität.
Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird.
Anhänger dieser Sportart betonen: "Agility is fun"
Unser Übungsplatz befindet sich hinter der Reithalle an der Lohnerbrucher Straße 1c in 49835 Wietmarschen.